Geräusche
Die Kälte im Gerät wird durch ein Kompressor-
Kühlsystem erzeugt. Es ist daher völlig normal, daß das
Gerät bestimmte Geräusche erzeugt. Sie sind unter-
schiedlich und hängen von der jeweiligen
Betriebsphase ab.
Wenn der Kompressor und das Kühlsystem arbeiten,
ist ein surrendes Geräusch zu vernehmen. Ein leicht
gluckerndes Geräusch, auch nachdem sich der
Kompressor a/jointfilesconvert/1042104/bgeschaltet hat, ist normal. Der Betrieb
oder die Lebensdauer des Gerätes wird dadurch nicht
beeinträchtigt.
Während des automatischen Abtauvorganges hört man
eventuell das Tropfen von Wasser.
5
Sicherheitshinweise
Transportschutz
Die T
ü
ren und Innenteile können mit Klebebändern am
Gehäuse gesichert sein. Eventuelle Rückstände von
Klebebändern, die zur Sicherung beweglicher oder
loser Teile zum Transport angebracht waren, mit
Spiritus entfernen.
Grundreinigung
Vor der Inbetriebnahme empfehlen wir Ihnen den
Geräteinnenraum zu reinigen. So beseitigen Sie den
normalen "Neugeruch".
Gerät einschließlich Innenausstattung nur mit einem
Reinigungstuch und lauwarmen Wasser reinigen.
Eventuell etwas mildes Handspülmittel beigeben.
• Um Brandgefahr sowie erhöhten Energieaufwand
zu vermeiden sollte mindestens einmal im Jahr die
Staubablagerungen von den Teilen an der
Rückseite des Gerätes, gründlich mit einer weichen
Bürste oder dem Staubsauger beseitigt werden.
Normen und Richtlinien
Sie haben ein Kühlgerät für den Haushalt erworben,
das unter Beachtung der für diese Geräte geltenden
Normen hergestellt worden ist. Bei der Fertigung wur-
den insbesondere die nach dem
Gerätesicherheitsgesetz (GSG), der Unfallverhütungs-
vorschrift für Kälteanlagen (VGB 20) und den
Bestimmungen des Verbandes Deutscher
Elektrotechniker (VDE) notwendigen Maßnahmen
getroffen. Der Kältekreislauf wurde auf Dichtheit über-
prüft.
Das Gerät entspricht den EG-Richtlinien:
- Nr. 73/23 EWG v. 19/02/73 (Niederspannung) mit
Folgeänderungen.
- Nr. 89/336 EWG v. 03/05/89 (Elektromagnetische
Verträglichkeit) mit Folgeänderungen.
Entsorgung
Zur Entsorgung von Verpackungen und Geräten sind
die Bestimmungen der für Sie zuständigen Gemeinde-
bzw. Stadtverwaltung zu beachten.
Abweichungen
Geringfügige Abweichungen sind durch
Weiterentwicklung möglich.
Nicht alle grafischen Darstellungen entsprechen exakt
diesem Gerät.
Störungen
• Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte
repariert werden, da durch unsachgemäße
Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen
können.Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt
“Störungen” aufgeführten Maßnahmen erreicht wer-
den, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
• Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine
Fachkraft ausgetauscht werden.
Wichtige Hinweise
Allgemein
Aufstellen
Bedienung
Comentarios a estos manuales