11
Bedienung
Bedienung Kühlabteil
Inbetriebnahme - Temperatur einstellen
1. Netzstecker in die Steckdose stecken.
2. Taste EIN/AUS (B) drücken. Die grüne
Netzkontrollanzeige (A) leuchtet.
3. Auf eine der Tasten + (C) oder - (E) drücken. Die
Temperaturanzeige schaltet um und zeigt blinkend
die momentan eingestellte SOLL-Temperatur an.
4. Gewünschte Temperatur durch Drücken der Tasten
+ (C) und - (E) einstellen (siehe Abschnitt "Tasten
zur Temperatureinstellung"). Die Temperaturanzei-
ge zeigt sofort die geänderte Einstellung an. Mit
jedem Tastendruck wird die Temperatur um 1 °C
weitergestellt.
Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist +5 °C
für den Kühlabteil als ausreichend kalte
Lagertemperatur anzusehen.
5. Wenn nach erfolgter Temperatureinstellung die
Tasten nicht mehr gedrückt werden, schaltet die
Temperaturanzeige nach kurzer Zeit (ca. 5 sec.) um
und zeigt wieder die momentan im Kühlabteil vor-
handene IST-Temperatur an. Die Anzeige wechselt
von Blinken zu kontinuierlichem Leuchten.
Da die Lagertemperatur im Kühlabteil schnell
erreicht wird, können Sie gleich nach dem
Einschalten Kühlgut einlagern.
Achtung: Unabhängig vom Temperaturalarm ist es
normal, dass die Temperaturanzeige die tatsäch-
liche Temperatur bis zu 24 Stunden verzögert anzei-
gen kann.
Tasten zur Temperatureinstellung
Die Temperatureinstellung erfolgt durch die Tasten +
(C) und - (E). Die Tasten stehen in Verbindung mit der
Temperaturanzeige.
• Durch Druck auf eine der beiden Tasten + (C) oder
- (E) wird die Temperaturanzeige von der IST-
Temperatur (Temperaturanzeige leuchtet) auf die
SOLL-Temperatur (Temperaturanzeige blinkt)
umgeschaltet.
• Mit jedem weiteren Druck auf eine der beiden
Tasten wird die SOLL- Temperatur um 1 °C weiter
gestellt.
Achtung: Unabhängig vom Temperaturalarm ist es
normal, dass die Temperaturanzeige die tatsächli-
che Temperatur bis zu 24 Stunden verzögert anzei-
gen kann.
• Wird keine Taste gedrückt, schaltet die
Temperaturanzeige nach kurzer Zeit (ca. 5 sec.)
automatisch wieder auf die IST-Temperatur zurück.
SOLL-Temperatur bedeutet:
Die Temperatur, die im Kühlabteil vorhanden sein soll.
Die SOLL-Temperatur wird durch blinkende Zahlen
angezeigt.
IST-Temperatur bedeutet:
Die Temperaturanzeige zeigt die Temperatur an, die
momentan tatsächlich im Kühlabteil vorhanden ist. Die
IST-Temperatur wird durch leuchtende Zahlen ange-
zeigt.
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige kann mehrere Information-en
anzeigen.
• Bei normalem Betrieb wird die Temperatur ange-
zeigt, die momentan im Kühlabteil vorhanden ist
(IST-Temperatur).
• Während der Temperatureinstellung wird blinkend
die im Moment eingestellte Kühlabteiltemperatur
angezeigt (SOLL-Temperatur).
SUPERCOOL-Funktion
Die SUPERCOOL-Funktion eignet sich zum schnellen
Abkühlen größerer Kühlgutmengen im Kühlabteil, z. B.
Getränke, Salate anläßlich einer Party.
1. Drücken auf der Taste - (E) so oft bis die
Buchstaben “SP” auf der Temperaturanzeige
erscheint. Die SUPERCOOL-Funktion ist einge-
schalten.
Wird die SUPERCOOL-Funktion nicht manuell
beendet, schaltet die Elektronik des Gerätes die
SUPERCOOL-Funktion nach ca.6 Stunden ab. Die
SUPERCOOL-Funktion sorgt jetzt für intensives
Kühlen. Dabei wird automatisch eine SOLL-
Temperatur von +2 °C vorgegeben. Nach Ablauf
von ca.6 Stunden wird die SUPERCOOL-Funktion
selbsttätig beendet. Die ursprünglich eingestellte
SOLL-Temperatur ist dann wieder maßgebend. und
die Temperaturanzeige zeigt die momentane
Kühlabteiltemperatur.
2. Durch erneutes Drücken der Taste + (C) kann die
SUPERCOOL-Funktion jederzeit manuell beendet
werden. Temperatur muss wieder einstellen wer-
den.
14
Bedienung
Tasten zur Temperatureinstellung
Die Temperatureinstellung erfolgt durch die Tasten + (F)
und - (H). Die Tasten stehen in Verbindung mit der
Temperaturanzeige.
• Durch Druck auf eine der beiden Tasten + (F) oder -
(H) wird die Temperaturanzeige von der IST-
Temperatur (Temperaturanzeige leuchtet) auf die
SOLL-Temperatur (Temperaturanzeige blinkt)
umgeschaltet.
• Mit jedem weiteren Druck auf eine der beiden
Tasten wird die SOLL- Temperatur um 1°C weiter
gestellt.
Achtung: Unabhängig vom Temperaturalarm ist es
normal, dass die Temperaturanzeige die tatsächli-
che Temperatur bis zu 24 Stunden verzögert anzei-
gen kann.
• Wird keine Taste gedrückt, schaltet die
Temperaturanzeige nach kurzer Zeit (ca. 5 sec.)
automatisch wieder auf die IST-Temperatur zurück.
SOLL-Temperatur bedeutet:
Die Temperatur, die im Gefrierraum vorhanden sein
soll. Die SOLL-Temperatur wird durch blinkende Zahlen
angezeigt.
IST-Temperatur bedeutet:
Die Temperaturanzeige zeigt die Temperatur an, die
momentan tatsächlich im Gefrierraum vorhanden ist.
Die IST-Temperatur wird durch leuchtende Zahlen
angezeigt.
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige kann mehrere Informationen
anzeigen.
• Bei normalem Betrieb wird die Temperatur ange-
zeigt, die momentan im Gefrierraum vorhanden ist
(IST-Temperatur).
• Während der Temperatureinstellung wird blinkend
die im Moment eingestellte Gefrierraumtemperatur
angezeigt (SOLL-Temperatur).
SUPERFROST-Taste
Die SUPERFROST-Funktion beschleunigt das
Einfrieren frischer Lebensmittel und schützt gleichzeitig
die bereits eingelagerte Ware vor unerwünschter
Erwärmung.
1. Drücken auf der Taste - (H) so oft bis die
Buchstaben “SP” auf der Temperautranzeige
erscheint. Die SUPERFROST-Funktion ist einge-
schalten.
Wird die SUPERFROST-Funktion nicht manuell
beendet, schaltet die Elektronik des Gerätes die
SUPERFROST-Funktion nach 54 Stunden ab.
2. Durch erneutes Drücken der Taste + (F) kann die
SUPERFROST-Funktion jederzeit manuell beendet
werden. Temperatur wieder einstellen.
Taste ALARM STOP
Im Falle eines ungewöhnlichen Temperaturanstieges
im Gefrierraum (z.B. bei Stromausfall) blinkt die rote
Taste ALARM STOP (J) und ein Warnton ertönt. Der
Warnton schaltet automatisch ab, wenn die eingestellte
Gefrierraumtemperatur wieder erreicht wird. Die rote
Taste ALARM STOP blinkt weiter. Mit der Taste ALARM
STOP (J) können Sie den Warnton abschalten. Auf der
Temperaturanzeige erscheint für einige Sekunden die
wärmste Temperatur, die im Gefrierraum erreicht
wurde.
Achtung: Bei Erwärmung im Gefrierraum muß der
Zustand des Gefriergutes überprüft werden.
5. Der Warnton schaltet sich ab, wenn die vorgegebe-
ne Temperatur im Gefrierraum erreicht wird. Die rote
Warnanzeige blinkt weiter. Taste ALARM STOP
drücken, um die rote Warnanzeige abzuschalten.
Achtung: Unabhängig vom Temperaturalarm ist es
normal, dass die Temperaturanzeige die tatsächli-
che Temperatur bis zu 24 Stunden verzögert anzei-
gen kann.
Gefrierabteil abschalten
1. Zum Abschalten die Taste + (F) so oft drücken bis
die Temperaturanzeige erlischt
Hinweis:
Die Einstellung des Gefrierabteils kann bei gezogenem
Netzstecker oder fehlender Stromversorgung nicht
geändert werden. Nach Anschluß an das Stromnetz
nimmt das Gerät wieder den Zustand an, den es bei
Netzunterbrechung hatte.
Comentarios a estos manuales